Bewerbe/Ausbildung

Monatsübung August

Am 05.08.2023 fand die Monatsübung der FF Pfendhub statt. Zweck der Übung war es einige Kameraden auf die Anstehende Truppführer-Ausbildung* vorzubereiten.

Dafür wurden zuerst theoretische Fragen besprochen. Daraufhin einzelne Geräte (Tragkraftspritze, Be- und Entlüfter, Notstromaggregat, Tauchpumpe) unseres Löschfahrzeuges näher erklärt. Diesen lehrreichen Abend ließen wir noch mit einer Jause ausklingen. Insgesamt nahmen 18 Kameraden an der Übung Teil.

*Die Truppführer-Ausbildung umfasst 8 Module die bei einer Prüfung einzeln oder alle zusammen abgelegt werden können. Diese Ausbildung ermöglicht den Feuerwehrmitgliedern an weiteren Aus- und Weiterbildungen an der Landesfeuerwehrschule teil zu nehmen.

Ferienprogramm

Am 29.07.2023 richtete die FF Pfendhub in Zusammenarbeit mit der FF Treubach das Ferienprogramm im Feuerwehrhaus der FF Pfendhub aus. Dabei nahmen 26 Kinder, 10 Mitglieder der FF Pfendhub und 4 Mittglieder der FF Treubach teil.

Zum Programm gehörte das Kennenlernen der einzelnen Feuerwehrfahrzeuge und Wasserspiele. Trotz eines überraschenden Regenschauers kam der Spaß nicht zu kurz. Während des regens wurden Feuerwehrfahrzeuge gebastelt und spiele gespielt. Zum Abschluss wurde noch gegrillt und die Kinder/Jugendlichen mit den Feuerwehrautos nachhause gefahren.

Feuerwehrlandesbewerb

Am 07.07.2023-08.07.2023 fand der 59. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und der 46. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Wildenau (Bezirk Braunau) statt.

Bei diesen Bewerb rannten die Bewerbsgruppen Pfendhub1, Pfendhub2 und unsere Jugendgruppe. Außerdem stellte die Feuerwehr Pfendhub mehrere freiwillige Helfer in verschiedensten Bereichen, beispielsweise Bewertung der Aktiv- und Jugendgruppen, Erste Hilfe, Verpflegung der Gäste, Fahrtendienst und bei vielen mehr. Insgesamt nahmen an diesen Bewerb 1200 Aktiv- und 600 Jugendgruppen Teil.

Pfendhub1 erreichte mit einer beachtlichen Zeit von 34,20sec. einen 3ten Rang in Bronze und beim Parallelstart in Silber wurden sie mit einer Zeit von 42,79 mit zusätzlichen 20 Fehlersekunden 79ter.

Pfendhub2 konnte mit einer fehlerfreien Zeit von 63,61 sec. den 222. Platz ergattern. Mit der Teilnahme am Landesbewerb und der guten Zeit verdienten sich vier Mitglieder der Bewerbsgruppe das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.

Die Jugendgruppe erreichte in Bronze mit einer Zeit von 67,08 sec. und zusätzlichen 10 Fehlersekunden den 212. Platz. In Silber wurde die Gruppe mit einer Zeit von 82,36 sec. 184ter.

Bezirksbewerb in Uttendorf

Am 01.07.2023 nahmen die zwei Aktivbewerbsgruppen und die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pfendhub am Bezirksbewerb in Uttendorf teil.

Die Bewerbsgruppe Pfendhub1 ergatterte mit einer fehlerfreien Zeit von 34,95 sec. den 2.Platz in Bronze. In der Kategorie Silber holte die Gruppe mit einer fehlerfreien Zeit von 44,25 sec. den 1.Platz. Aufgrund der Konstanten und herausragenden Leistungen gelang es Pfendhub1 in der Ligawertung des Bezirks in der ersten Klasse Bronze den 1. Platz zu holen.

Die Gruppe Pfendhub2 konnte mit einer fehlerfreien Zeit von 56,56 sec. in der Kategorie Bronze den 13. Platz für sich entscheiden. In der Wertung der ersten Klasse Bronze des Bezirkes ergatterte die Gruppe den 14.Platz.

Die Jugendgruppe rannte in der Kategorie Bronze eine fehlerfreie Zeit von 75,20 sec. und wurde so 13. In Silber gelang ihnen eine Zeit von 65,84 sec. und 10sec. Fehlerpunkte. Sie landeten somit auf dem 5.Platz. In der Ligawertung des Bezirkes wurde die Jugendgruppe in der Kategorie Bronze 9ter und in Silber 5ter.

Am 02.07. rückten wir mit 13 Kameraden zum Feuerwehrfest nach Uttendorf aus.

Aktivbewerb Auerbach

Am 24.06.2023 traten die zwei Aktivgruppen der Feuerwehr Pfendhub zum Bewerb in Auerbach an.

Die Gruppe Pfendhub1 errannte in Bronze mit einer Zeit von 38,09 sec. den ersten Platz und mit einer Zeit von 43,88 sec und zehn Fehlerpunkten den dritten Platz in Silber.

Die Gruppe Pfendhub2 erreichte in Bronze den 17. Platz.

Jugendbewerb Auerbach

Am 24.06.2023 nahm unsere Jugendgruppe am Feuerwehrbewerb in Auerbach teil. Vertreten war die Feuerwehr Pfendhub mit 12 Jugendlichen und zwei Betreuern (HBM-des Fachdienstes Andreas Baier, und aushilfsweise Bernhard Aigner).

In der Kategorie Bronze erreichte die Jugendgruppe den 9. Platz.
In Silber ergatterte die Gruppe mit einer Zeit von 69,99 sec., fehlerfrei, den ersten Platz.

Finnentest 2023

Einmal jährlich findet der Belastungstest der Atemschutzträger statt. Das Ziel der Übung ist, neben der gesundheitlichen Eignung, auch die für schweren Atemschutz erforderliche körperliche Eignung und Ausdauer fest zu stellen.

Dieser Belastungstest ist genormt, dass bedeutet der Test ist Österreichweit gleich aufgebaut und jeder Atemschutzträger muss die identischen Aufgaben absolvieren. Insgesamt werden fünf Stationen mit der Persönlichen Schutzausrüstung und unter „schweren Atemschutz“, also mit Pressluftatmern, in einer bestimmten Zeitspanne ausgeführt. Nach diesen Übungen wird der Luftverbrauch gemessen, die Pressluftatmer kontrolliert, gereinigt und wieder im Löschfahrzeug verstaut.

Die Stationen bestehen aus einen zu überwindenden Hindernisparcour, Schlauch aufrollen, Kanister tragen, Stufen steigen und Reifen schlagen.

Feuerwehrleistungsbewerb in Gilgenberg am Weilhart

Am 03.Juni.2023 traten die Bewerbsgruppen Pfendhub1, Pfendhub2 und die Jugendgruppe in Gilgenberg beim Abschnitsbewerb an.

Pfendhub1 verdiente sich in diesen Bewerb in der 1.Wertungsklasse mit einer Zeit von 36,78 sec. den 1. Platz in Bronze und mit einer Zeit von 43,33 sec. den 1. Platz in Silber.

Die Gruppe Pfendhub2 die ebenfalls in der 1.Wertungsklaase in der Kategorie Bronze teil nahm ergatterte mit einer Zeit von 58,16 sec. den 12. Platz.

Unsere Jugendgruppe erreichte in der 1.Klasse mit einer Zeit von 82,75 sec. den 8. Platz in Bronze und einer Zeit von 101,39 sec. den 14. Platz in Silber.

Interessant zu wissen ist, dass allgemein unter vier verschiedenen Wertungsklassen unterschieden wird. Die höchste Klasse ist die Bezirksliga danach kommen die 1.- und 2.Klasse und die extra Wertung der Gäste die aus anderen Bezirken an den jeweiligen Bewerben teilnehmen. Am Ende der Bewerbssaison steigen die schnellsten zwei Gruppen der jeweiligen Klasse in die nächst höchste Liga auf bzw. die zwei langsamsten Gruppen eine Liga ab.

 

Kuppelbewerb Ried

Am 06.05.2023 fand der Kuppelbewerb in der Brauerei Ried statt. Bei diesem Bewerb trat die Bewerbsgruppe Pfendhub 1 in den Kategorien Bronze und Silber an.

In der Kategorie Bronze geht es darum, die Aufgaben der selbst gewählten Bewerbsnummer schnellstmöglich zu absolvieren.
In der Kategorie Silber muss eine Nummer gezogen werden. Bei dieser ist die Schwierigkeit, dass man alle Aufgaben der einzelnen Nummern beherrschen muss. Dabei gilt auch hier die schnellste Gruppe gewinnt.

In Bronze erreichte die Bewerbsgruppe Pfendhub 1 den siebten Platz und in Silber konnten sie den achten Platz für sich sichern.

 

 

Monatsübung Mai

Am 05.05.2023 beteiligten sich 9 Kameraden bei der monatlichen Übung.

Bei dieser Übung gingen wir von einer vermissten Person im Wald aus. Diese Person galt es zu finden, und wie sich im Laufe des Einsatzes herausstellte, auch zu retten.

Nach systematischer Suche in der Nähe in der die Person zuletzt gesichtet wurde, konnten wir sie in einer Senke im Wald auffinden. Bevor dem Verunfallten geholfen werden konnte, galt es mehrere Kameraden sicher abzuseilen. Daraufhin wurde der Mann, der sich augenscheinlich in seinem Fahrrad verkeilt hatte, achsengerecht und ohne weitere Verletzungen zu verursachen, gerettet. Um die weitere Versorgung der verunfallten Personen vornehmen zu können, musste diese noch zu einem Zufahrtsweg getragen werden.

Nach eineinhalb Stunden konnte der fiktive Einsatz beendet werden. Zurück im Feuerwehrhaus wurden alle verwendeten Gerätschaften wieder ordnungsgemäß gereinigt und verstaut.