Am 05.04.2025 durfte unser Löschfahrzeug mit einer 7-köpfigen Mannschaft, ab 6 Uhr morgens bis Übungsende, an der KAT-24Stundenübung in Moosbach teilnehmen.
Gegen 6 Uhr erreichte uns die erste Alarmierung durch den Moosbacher-Katasrophenstab. Umgehend rückten wir zu einer Personenrettung aus. Es stellte sich heraus eine Frau wahr auf einen Hochsilo verunfallt und bewusstlos. Diese wurde von unseren Ersthelfern betreut und mithilfe des mauerkirchner Teleskopladers gerettet. Nach diesem Einsatz fuhren wir zur Fahrzeughalle der FF Moosbach, dort stellten wir uns für weitere Einsätze bereit. Diese ließen nicht auf sich warten. Person in Bach gestürzt, daraufhin eine Person in Hackschnitzelgrube teilweise verschüttet und ein verletzter Baumschneider im Baum. Diese Einsätze konnten wir ohne weitere beteiligten Feuerwehren abschließen. Zum Abschluss gab es noch einen Gemeinschaftseinsatz. Ein einem alten Haus wurden Personen vermisst und Rauch wurde gemeldet. Unsere LF besatzung stellte den ersten Atemschutztrupp. Die restliche Besatzung baute eine Löschleitung auf bzw. saugte am Bach an und baute eine Leitung bis hin zum Brandobjekt. Gegen 12 Uhr wahr die Großübung beendet. Nach der Übungsnachbesprechung ging es für wieder zurück in unsere Fahrzeughalle. Dort reinigten wir die verwendeten Geräte und unser LF.
Ein großer Dank an die FF Moosbach die uns zu ihrer Übung, kurzfristig, einlud. Ein Dank gilt auch der Gemeinde Moosbach für die großzügige Verpflegung unserer Mannschaft. Größter Respekt gebührt der Mannschaft der moosbacher Wehr, die seit dem Nachmittag des 04.04.2025 bis zum Nachmittag des 05.04.2025 dauerhaft Einsätze abarbeitete. Vielen Dank auch den anwesenden Feuerwehren Mauerkirchen und FF Burgkirchen für die gute Zusammenarbeit.