Jugend

Jahreshauptversammlung 2025

Am Sonntag den 26.01.2025, fand unsere jährliche Hauptversammlung im Schulungsraum der FF Pfendhub statt. Eingeladen waren alle Mitglieder unserer Wehr, anwesend waren 50 Kameraden. Willkommen heißen durften wir unsern Bürgermeister (Georg Schickbauer), BFK Franz Baier und eine Abordnung unserer Nachbarwehr Treubach.

Neben den zahlreichen Berichten der Kommandomitglieder durften sich einige Kameraden der Jugendgruppe und Aktivmitglieder über Beförderungen freuen. Dazu dürfen wir vor allen unseren Mitgliedern Gratulieren, die für ihre Jahre langen Dienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet wurden. Ein weiteres Highlight unserer Hauptversammlung war die Wahl eines neuen Kommandanten. Unser langjähriger Kommandant Hermann Feichtenschlager legte nach nun mehr 6 Jahren an der Spitze unserer Wehr sein Amt, aufgrund seiner neuen Aufgabe als Abschnittskommandant, nieder. Für die letzten Jahre bedanken wir uns Herzlich und wünschen ihm auf seiner weiteren Reise alles Gute und freuen uns, wenn er uns bei Übungen und Kameradschaftsabenden besucht und uns als guter Kamerad und Freund erhalten bleibt. Zur Wahl aufstellen lies sich Manuel Wenger. Nach ordnungsgemäßer Durchführung und einstimmigen Wahlergebnis darf sich Manuel der Unterstützung seiner Kameraden sicher sein.

Allgemein blicken wir auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Wir arbeiteten 9 Technische und 3 Brandeinsätze erfolgreich ab, hielten 9 Übungen ab bzw. nahmen daran teil. Außerdem wurden zahlreiche Lehrgänge und Weiterbildungen besucht und 31 Leistungsabzeichen erarbeitet. In das Bewerbswesen wurden 1340 Stunden investiert um Top vorbereitet, zum 9ten Mal in Folge, zum Bundesbewerb zu fahren. Auch zu einigen Feuerwehrfesten durften wir Ausrücken. Neben eines „Storchstell Einsatzes“ blicken wir auch auf eine wunderschöne Feuerwehrhochzeit zurück.


   

Kinderferienprogramm

Am Samstag den 3.08.2024, fand auf dem Gelände des Kindergartens, das Ferienprogramm unserer zwei Ortsfeuerwehren statt. Gemeinsam mit der FF Treubach versuchten wir den rund 20 anwesenden Kindern die aufgaben der Feuerwehr nahe zu bringen.

Zuerst wurden die verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge (KLF,TLF,LF) begutachtet, ihre mitgeführten Geräte erklärt und natürlich durfte auch einiges ausprobiert werden. Danach begann der Wasserspaß. Eine Folienrutsche wurde aufgebaut und mit Wasser geflutet. Dieser ereignisreiche Nachmittag wurde mit einer Grillerei, Eis und einer Heimfahrt in unseren Fahrzeugen beendet.

4 Bezirke Jugendlager 2024

Von 10-16.7.2024 fand das heurige Jugendlager, in St. Georgen im Attergau, statt. Unsere Feuerwehr war am zweiten Turnus, von 13-16.7, mit 10 Kindern\Jugendlichen und vier Betreuer\innen vertreten.
Nach unseren Zeltaufbau am Samstag ging es zum Verdienten Abendessen und zur Eröffnungsveranstaltung. Am Sonntag begann für uns um neun Uhr die Lagerolympiade, mit spannenden und witzigen spielen. Am Nachmittag fuhren wir ins Strandbad Attersee. Am Abend wurde auch von unserer Jugendgruppe das Europalieg-Finale mit voller Spannung verfolgt. Außerdem statteten die Eltern ihren Kindern einen Besuch ab und ließen ebenfalls den Abend gemütlich zusammen ausklingen. Den Montag begannen wir ebenfalls mit der Lagerolympiade. Wie am Sonntag ging es am Montagnachmittag zum Baden an den Attersee. Gegen Abend fand eine, vom Lagerkommando Organisierte, Mini-Play-Back-Show statt. Am Dienstag hieß es dann, Zelte abbauen und wieder zurück nach Pfendhub.
Neben den Ausflügen verbrachten unsere Jugendlichen jede freie Minute damit mit Freunden aus anderen Feuerwehren zu spielen und neue Freunde kennen zu lernen.
Ein großer Dank gilt der Firma Doppler die uns bei den heißen Temperaturen von 30°C einen ihrer schattenspendenden Sonnenschirme sponsorte.

Abschnittsbewerb in Höhnhart-Jugend

Am 22.06.2024 trat neben der Aktivgruppe auch unsere Jugendgruppe in Höhnhart an.
Mit einer Top Zeit in Silber verdienten sie sich den 1ten Platz (1. Liega).
Wir sind besonders stolz auf unsere jungen Feuerwehrmitglieder, die sich nach wochenlangen Training nun auch selbst belohnen konnten. Dazu gratulieren wir ihnen und ihren Jugendbetreuern noch einmal Herzlich.

   

FJLA Gold

Das Feuerwehr-Jugend-Leistungsabzeichen Gold ist die höchste Prüfung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied ablegen kann. Am 6.4.2024 konnten drei unserer Jugendfeuerwehrmitglieder die Leistungsprüfung, die in der Feuerwehrhalle Braunau stattfand, absolvieren. Zur bestandenen Prüfung dürfen wir unseren Jugendmitgliedern Florian Brünner, Lena Gerner und Timo Krottenhammer Gratulieren. Ein Dank gilt den vielen Aktiven Feuerwehrmitgliedern die, die drei Jugendlichen beim Lernen unterstütz und ihr Fachwissen an sie weitergetragen haben.

Zu bewältigen wahren Aufgaben in den Themen:

  • Angriffstrupp
  • Herstellen eine Saugleitung
  • Allgemeine Fragen
  • Knotenkunde
  • Erste Hilfe
  • Planspiel und Lückentext
  • Gerätekunde Brandeinsatz und Technischer Einsatz
  • Absichern einer Unfallstelle

 

Fotos Gerald B.

Wissenstest

Hiermit Gratulieren wir unserer Jugend zum Bestandenen Wissenstest.

Nach wochenlanger Vorbereitung, durch unseren Jugendbetreuer Andreas Baier und seinen Stellvertreter Thomas Stempfer, traten vier Mitglieder unserer Jugendgruppe zur Leistungsprüfung, die diesmal am 02.03.2024 in der HTL Braunau stattfand, an.

Gratulieren dürfen wir:

in Silber: Katrin Erlinger

in Gold: Benjamin Auer

Benedikt Aigner

Johannes Feichtenschlager

 

           

Ferienprogramm

Am 29.07.2023 richtete die FF Pfendhub in Zusammenarbeit mit der FF Treubach das Ferienprogramm im Feuerwehrhaus der FF Pfendhub aus. Dabei nahmen 26 Kinder, 10 Mitglieder der FF Pfendhub und 4 Mittglieder der FF Treubach teil.

Zum Programm gehörte das Kennenlernen der einzelnen Feuerwehrfahrzeuge und Wasserspiele. Trotz eines überraschenden Regenschauers kam der Spaß nicht zu kurz. Während des regens wurden Feuerwehrfahrzeuge gebastelt und spiele gespielt. Zum Abschluss wurde noch gegrillt und die Kinder/Jugendlichen mit den Feuerwehrautos nachhause gefahren.