Am 29.03.2025 nahmen 3 Kameraden unserer Wehr am, vom Bezirk Braunau organisiertem, Seminar zur Wald und Vegetationsbrandbekämpfung teil.
Zuerst wurde der theoretische Teil (Größen eines Waldbrands, taktisches Vorgehen,.) im Schulungsraum der FF Ranshofen abgehalten. Danach ging es für uns in eine Schottergrube. Dort wurde Schneisenschlagen mittels passendem Werkzeug und Brandbekämpfung geübt.
❕Das Abbrennen erfolgte kontrolliert, durch Ausgebildete Personen. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für Tiere oder die umliegende Umwelt. Auch das absichtliche und kontrollierte Abbrennen gehört zum Feuerwehrwesen dazu. Ohne realistische Darstellung währe es nicht möglich Feuerwehrmänner für den Ernstfall ausreichend zu schulen.❕