Für den 14.02.2025 organisierte unser Atemschutzwart eine Übung zum Thema Atemschutz. Übungsannahme war ein Brand des im Bau befindlichen Kindergartens. Der Anrufer begann die Löscharbeiten, der Kontakt zur Landeswarnzentrale brach aber während des Anrufes ab.
Unverzüglich machten wir uns auf den Weg. Unsere Atemschutzträger rüsteten sich Während der Anfahrt bereits mit Atemschutz aus. Am Einsatzort stellte die Kommandobesatzung den Atemschutzsammelstützpunkt, den Erstehilfetrupp und die Einsatzleitung. Der Einsatzleiter erkundete mit einem Ersthelfer und seinen Melder das Objekt. Als Brandort stellte sich der Dachboden heraus. Auf einer Leiter die zu diesen führte hing ein Verletzter, der Unverzüglich gerettet werden konnte. Parallel baute die LF-A Besatzung eine Löschleitung aus der daneben liegenden Löschwasserentnahmestelle auf. Der Atemschutztrupp begab sich auf den verrauchten Dachboden. Dort konnte der Anrufer gefunden werden. Dieser wurde ebenfalls gerettet. Nach dem Brand-Aus wurde das Gebäude noch mittels Lüfter belüftet. Nach zwei Stunden konnte die Übung beendet werden.