Monatsübung April

Am 28.04.2023 übten wir gemeinsam mit der FF Treubach und der FF Moosbach für den Ernstfall. Alarmiert wurden wir zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts, wobei es zu beachten galt, dass zwei Personen im Gebäude vermisst wurden.

Wir stellten die Einsatzleitstelle, die Atemschutzüberwachung, einen Atemschutztrupp,
die Feuerwehrersthelfer und bauten nebenbei eine Zubringerleitung.

Nach Ersteintreffen wurden wir vom Einsatzleiter der FF Treubach dazu aufgefordert, die Einsatzleitstelle zu besetzen. Daraufhin richteten wir diese ein und bauten zusätzlich die Atemschutzüberwachung auf. Währenddessen baute der Wasser- und der Schlauchtrupp die Zubringerleitung um die Tankfahrzeuge mit genügend Wasser zu versorgen. Angesaugt wurde dabei an einem neuen Löschteich der 2019 gebaut wurde. Auf Befehl hin begab sich der Atemschutztrupp in das verrauchte Gebäude. Nach kurzer Zeit konnten bereits die beiden Personen gerettet werden. Anschließend haben die medizinischen Ersthelfer die Grundversorgung übernommen.

Nach ca. einer Stunde war der simulierte Einsatz erfolgreich beendet. Zur Nachbesprechung luden uns die Kameraden der FF Treubach in ihr Feuerwehrhaus ein. Bei der Übung nahmen 17 Kameraden der FF Pfendhub teil.

Wir bedanken uns für die Übungseinladung der FF Treubach und zusätzlich bei der FF Moosbach für die gute Zusammenarbeit.

Verkehrsunfall Eingeklemmte Person

Am 26.04.2023 wurden wir um 7:52 zusammen mit der FF Uttendorf und der FF Maria Schmolln zu einem Verkehrsunfall in Sonnleiten alarmiert.

Bei einer Rechtskurve kam ein 25-jähriger Motorradlenker ins Rutschen und prallte dadurch gegen eine Leitschiene. Nach ärztlicher Versorgung wurde der Motorradfahrer mit dem Rettungshubschrauber ins UKH geflogen.

Die 11 ausgerückten Kameraden*Innen stellten den Lotsendienst. Gegen 8:30 konnten wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Neben den Feuerwehren waren auch das Rote Kreuz und die Polizei am Einsatzort.

📸FF Uttendorf
📰https://www.polizei.gv.at/ooe/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=51676E667A2F636245346B3D&pro=0

Kuppelbewerb Wildenau

Am Samstag den 22.April 2023 traten zwei Bewerbsgruppen der FF Pfendhub neben 66 anderen Bewerbsgruppen zum Kuppelbewerb in Wildenau an.

Mit einer Zeit von 17,88 sec konnte sich die Bewerbsgruppe Pfendhub1 in einem spannenden „kleinen Finale“ den dritten Platz erlaufen. Die Bewerbsgruppe Pfendhub 2 ergatterte mit einem fehlerfreien Lauf den 55. Platz.

Auf der Bewerbsbahn fungierte OAW Hermann Feichtenschlager als Bewerbsleiter und Bewerter.

DAS FEST

Mittwoch, 17. Mai 2023
Stockschützenhalle Treubach – Untertreubach 57 / 5272 Treubach
Auch wenn’s schön wär, haben wir leider nicht für alle Platz – deshalb lautet das Motto: „Früh kommen, spät heimgehn!“
Auch bei Regen sind wir wetterFEST.
Heuer wieder mit 2Tonic und neuem DISCOFOX Bereich.

Das Fest

Nach zweijähriger Pause findet „Das Fest“ heuer am 25.5. statt. Wir laden euch ein, in der Stockschützenhalle Treubach mit uns zu feiern. Auch heuer gibt es eine gemütliche Weinlaube.

Auch in diesem Jahr verzichten wir auf die Hauszustellung vom Friedenslicht – es kann am 24. Dezember bei uns im Feuerwehrhaus abgeholt werden.

In diesem Sinne wünschen wir allen Kameraden, Unterstützern und Freunden unserer Feuerwehr frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr.

Ölspur

Am Dienstag, den 2.11. wurden wir kurz vor 13:00 gemeinsam mit der FF Treubach zu einer Ölspur in der Ortschaft Lindlau alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Anschließend wurde mit der Beseitigung der ausgetretenen Flüssigkeiten begonnen. Nachdem die beiden Fahrzeuge von der Unfallstelle entfernt wurden, reinigten wir die Straße vollständig. Die Einsatzbereitschaft wurde um 16:00 wieder hergestellt.



Nachruf E-HBI Friedrich Stadler

Am 25. März verstarb Friedrich Stadler sen., Ehrenkommandant der Feuerwehr Pfendhub, im 92. Lebensjahr. An dieser Stelle wollen wir sein Leben und Wirken für die Feuerwehr Revue passieren lassen.

Im Alter von 18 Jahren trat Fritz 1947 in die Feuerwehr Pfendhub ein. Nach einem absolvierten Maschinisten- und Grundlehrgang gründete Fritz 1953 die erste Bewerbsgruppe in Pfendhub. 1953 absolvierte er mit seinen Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber folgte 1954. Seit dieser Zeit gibt es eine erfolgreiche Bewerbsgruppe in Pfendhub.

Seine Kameraden wählten Friedrich 1963 zum Kommandanten, diese Aufgabe erfüllte er mit Leib und Seele. Unter seiner Führung erfolgte der Neubau der Fahrzeughalle mit 2 Stellplätzen. Aus Platzmangel wurde 1984 der Neubau des Schulungs- und Gemeinschaftsraumes durchgeführt.

Als sichtbares Zeichen für sein Wirken in unserer Feuerwehr wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. 1975 wurde ihm die Verdienstmedaille des Bezirkes in Gold überreicht. 1976 folgte das Oberösterreichische Feuerwehrverdienstkreuz 3. Stufe. Im Jahre 1985 erhielt er das Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes der 3. Stufe in Bronze. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kommandant, erhielt er den Ehrendienstgrad und gab sein Amt weiter, an seinen Sohn Fritz Stadler jun.

Auch danach war er stets bei den Ausrückungen und Aktivitäten im Feuerwehrwesen mit dabei. Sei es mit der Kamera oder beim Eingang zum legendären Sommernachtsfest zur Begrüßung der Gäste.
Immer zu einem Scherz aufgelegt war Fritz bei Alt und Jung sehr beliebt, er war und ist ein Urgestein der Feuerwehr Pfendhub, dem seine Kameraden stets ein ehrendes Gedenken bewahren werden.