Alle Beiträge von Verena Aigner

Aktivbewerb Auerbach

Am 24.06.2023 traten die zwei Aktivgruppen der Feuerwehr Pfendhub zum Bewerb in Auerbach an.

Die Gruppe Pfendhub1 errannte in Bronze mit einer Zeit von 38,09 sec. den ersten Platz und mit einer Zeit von 43,88 sec und zehn Fehlerpunkten den dritten Platz in Silber.

Die Gruppe Pfendhub2 erreichte in Bronze den 17. Platz.

Brand Baum, Flur, Böschung

Insgesamt sechs Feuerwehren standen heute in Moosbach bei einem Feldbrand im Einsatz. Alarmiert wurde die FF Pfendhub um 16:29 Uhr zu einem Alarmstufe 2 Brand Baum, Flur, Böschung. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort war eine massive Rauchentwicklung zu erkennen. Dank guter Zusammenarbeit der Feuerwehren Weng im Innkreis, Reith, Moosbach, Burgkirchen und Mauerkirchen konnte um 18:00 Uhr „Brand aus“ gegeben werden.

Die Feuerwehr Pfendhub rückte mit einer 15 köpfigen Mannschaft, den Komandofahrzeug und Löschfahrzeug aus.

©Fotos Freiwilige Feuerwehr Pfendhub

Jugendbewerb Auerbach

Am 24.06.2023 nahm unsere Jugendgruppe am Feuerwehrbewerb in Auerbach teil. Vertreten war die Feuerwehr Pfendhub mit 12 Jugendlichen und zwei Betreuern (HBM-des Fachdienstes Andreas Baier, und aushilfsweise Bernhard Aigner).

In der Kategorie Bronze erreichte die Jugendgruppe den 9. Platz.
In Silber ergatterte die Gruppe mit einer Zeit von 69,99 sec., fehlerfrei, den ersten Platz.

Finnentest 2023

Einmal jährlich findet der Belastungstest der Atemschutzträger statt. Das Ziel der Übung ist, neben der gesundheitlichen Eignung, auch die für schweren Atemschutz erforderliche körperliche Eignung und Ausdauer fest zu stellen.

Dieser Belastungstest ist genormt, dass bedeutet der Test ist Österreichweit gleich aufgebaut und jeder Atemschutzträger muss die identischen Aufgaben absolvieren. Insgesamt werden fünf Stationen mit der Persönlichen Schutzausrüstung und unter „schweren Atemschutz“, also mit Pressluftatmern, in einer bestimmten Zeitspanne ausgeführt. Nach diesen Übungen wird der Luftverbrauch gemessen, die Pressluftatmer kontrolliert, gereinigt und wieder im Löschfahrzeug verstaut.

Die Stationen bestehen aus einen zu überwindenden Hindernisparcour, Schlauch aufrollen, Kanister tragen, Stufen steigen und Reifen schlagen.

Feuerwehrfest in Wazlberg

Am Samstag den 17. 06. 2023 fuhren wir gemeinsam mit der FF Treubach und der FF Rödham mit dem Bus zum Feuerwehrfest nach Watzlberg.

Die FF Pfendhub rückte dabei mit 15 Kameradinnen und Kameraden aus. Nach dem Einmarsch, Festakt und Festzug fand der Abend noch einen gemütlichen Ausklang im Festzelt.

Feuerwehrleistungsbewerb in Gilgenberg am Weilhart

Am 03.Juni.2023 traten die Bewerbsgruppen Pfendhub1, Pfendhub2 und die Jugendgruppe in Gilgenberg beim Abschnitsbewerb an.

Pfendhub1 verdiente sich in diesen Bewerb in der 1.Wertungsklasse mit einer Zeit von 36,78 sec. den 1. Platz in Bronze und mit einer Zeit von 43,33 sec. den 1. Platz in Silber.

Die Gruppe Pfendhub2 die ebenfalls in der 1.Wertungsklaase in der Kategorie Bronze teil nahm ergatterte mit einer Zeit von 58,16 sec. den 12. Platz.

Unsere Jugendgruppe erreichte in der 1.Klasse mit einer Zeit von 82,75 sec. den 8. Platz in Bronze und einer Zeit von 101,39 sec. den 14. Platz in Silber.

Interessant zu wissen ist, dass allgemein unter vier verschiedenen Wertungsklassen unterschieden wird. Die höchste Klasse ist die Bezirksliga danach kommen die 1.- und 2.Klasse und die extra Wertung der Gäste die aus anderen Bezirken an den jeweiligen Bewerben teilnehmen. Am Ende der Bewerbssaison steigen die schnellsten zwei Gruppen der jeweiligen Klasse in die nächst höchste Liga auf bzw. die zwei langsamsten Gruppen eine Liga ab.

 

Das Fest 2023

Bereits am Wochenende vor dem Fest begannen wir mit den Aufbauten. Am 17.Mai 2023 war es dann soweit. Das Fest begann um 20:00 Uhr und endete am darauffolgenden Tag um 3:00 Uhr. In der großen Halle heizte das DJ-Duo 2Tonic der Menge ein. In der Nebenhalle gab unser eigener DJ im Discofox-Bereich die besten Hits der längst vergangenen Jahre zum besten.

Wir möchten uns bei allen Unterstützern und Festbesuchern bedanken und freuen uns bereits auf Das Fest 2024.

Kuppelbewerb Ried

Am 06.05.2023 fand der Kuppelbewerb in der Brauerei Ried statt. Bei diesem Bewerb trat die Bewerbsgruppe Pfendhub 1 in den Kategorien Bronze und Silber an.

In der Kategorie Bronze geht es darum, die Aufgaben der selbst gewählten Bewerbsnummer schnellstmöglich zu absolvieren.
In der Kategorie Silber muss eine Nummer gezogen werden. Bei dieser ist die Schwierigkeit, dass man alle Aufgaben der einzelnen Nummern beherrschen muss. Dabei gilt auch hier die schnellste Gruppe gewinnt.

In Bronze erreichte die Bewerbsgruppe Pfendhub 1 den siebten Platz und in Silber konnten sie den achten Platz für sich sichern.

 

 

Monatsübung Mai

Am 05.05.2023 beteiligten sich 9 Kameraden bei der monatlichen Übung.

Bei dieser Übung gingen wir von einer vermissten Person im Wald aus. Diese Person galt es zu finden, und wie sich im Laufe des Einsatzes herausstellte, auch zu retten.

Nach systematischer Suche in der Nähe in der die Person zuletzt gesichtet wurde, konnten wir sie in einer Senke im Wald auffinden. Bevor dem Verunfallten geholfen werden konnte, galt es mehrere Kameraden sicher abzuseilen. Daraufhin wurde der Mann, der sich augenscheinlich in seinem Fahrrad verkeilt hatte, achsengerecht und ohne weitere Verletzungen zu verursachen, gerettet. Um die weitere Versorgung der verunfallten Personen vornehmen zu können, musste diese noch zu einem Zufahrtsweg getragen werden.

Nach eineinhalb Stunden konnte der fiktive Einsatz beendet werden. Zurück im Feuerwehrhaus wurden alle verwendeten Gerätschaften wieder ordnungsgemäß gereinigt und verstaut.

Monatsübung April

Am 28.04.2023 übten wir gemeinsam mit der FF Treubach und der FF Moosbach für den Ernstfall. Alarmiert wurden wir zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts, wobei es zu beachten galt, dass zwei Personen im Gebäude vermisst wurden.

Wir stellten die Einsatzleitstelle, die Atemschutzüberwachung, einen Atemschutztrupp,
die Feuerwehrersthelfer und bauten nebenbei eine Zubringerleitung.

Nach Ersteintreffen wurden wir vom Einsatzleiter der FF Treubach dazu aufgefordert, die Einsatzleitstelle zu besetzen. Daraufhin richteten wir diese ein und bauten zusätzlich die Atemschutzüberwachung auf. Währenddessen baute der Wasser- und der Schlauchtrupp die Zubringerleitung um die Tankfahrzeuge mit genügend Wasser zu versorgen. Angesaugt wurde dabei an einem neuen Löschteich der 2019 gebaut wurde. Auf Befehl hin begab sich der Atemschutztrupp in das verrauchte Gebäude. Nach kurzer Zeit konnten bereits die beiden Personen gerettet werden. Anschließend haben die medizinischen Ersthelfer die Grundversorgung übernommen.

Nach ca. einer Stunde war der simulierte Einsatz erfolgreich beendet. Zur Nachbesprechung luden uns die Kameraden der FF Treubach in ihr Feuerwehrhaus ein. Bei der Übung nahmen 17 Kameraden der FF Pfendhub teil.

Wir bedanken uns für die Übungseinladung der FF Treubach und zusätzlich bei der FF Moosbach für die gute Zusammenarbeit.